Herzlich willkommen beim BBZ Hamburg!

Begleiter für inklusive Bildungsangebote und ganzheitliche Unterstützung bei Pädagogik bei Krankheit

Unser Ziel

Das BBZ Hamburg ist eine Institution, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedarfen spezialisiert hat.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Thema Pädagogik bei Krankheit: Wir bieten Bildungsangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind,
um ihre Teilhabe während einer längeren Erkrankung am Bildungsprozess zu sichern und eine möglichst schnelle Reintegration in die Stammschulen zu ermöglichen.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung des Genesungsprozesses und die ganzheitliche Begleitung unserer Schüler:innen im multiprofessionellen Team
in enger Abstimmung mit unseren Kooperationspartnern.

Wie arbeiten wir?

Unsere Organisation arbeitet interdisziplinär, systemisch und kooperativ. Wir entwickeln individuelle Bildungsangebote, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind,
und setzen dabei auf innovative Methoden und inklusive Ansätze. Unser Team besteht aus Fachkräften verschiedener Bereiche, die eng zusammenarbeiten,
um die bestmögliche Unterstützung für Schüler:innen zu gewährleisten. Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Stammschulen,
den Eltern sowie den ReBBZ (Regionale Bildung- und Beratungszentren). Unser Ziel ist es, die Schüler:innen auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Ressourcen zu stärken
und sie bei der Rückkehr in den regulären Schulalltag bestmöglich zu unterstützen.

Wer ist unser Schülerklientel?

Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund von Krankheit, vorübergehend oder dauerhaft erkrankt sind.
In dieser Zeit unterstützen wir die Teilhabe an Bildungsprozessen, um den Genesungsweg zu stabilisieren oder bestenfalls voranzubringen.
Für autistische Schüler:innen bieten wir ein systemisches Beratungsangebot an. Dieses Beratungsangebot unterstützt Schulen, Eltern und Fachkräfte
bei der Entwicklung passender Unterstützungsstrukturen, vor allem im Übergang von Kita in Schule.
Wir bieten Fortbildungen und Qualifikationsreihen für verschiedene Personengruppen an. Dabei arbeiten wir unter anderem eng mit dem Hamburger LI zusammen.

Was bieten wir an?

Unsere Bildungsangebote sind vielfältig und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.
Sie umfassen sowohl individuelle Fördermaßnahmen als auch Gruppenangebote, die auf die schnelle Reintegration in die Stammschule ausgerichtet sind.
Zudem verfügen wir über ein umfangreiches Beratungsangebot, das sich an Schulen, Eltern und Fachkräfte richtet.
Die Beratung ist systemisch ausgerichtet und zielt darauf ab, nachhaltige Unterstützungsstrukturen zu entwickeln
und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu stärken.
Unsere enge Kooperation mit den ReBBZ ermöglicht es uns, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Wie gestalten wir die Zusammenarbeit?

Wir setzen auf eine offene, vertrauensvolle Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit den Stammschulen, Eltern und Kooperationspartnern.
Regelmäßige Abstimmungen, gemeinsame Fallbesprechungen und eine transparente Dokumentation sind für uns selbstverständlich.
Unser Ziel ist es, die Schüler:innen bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Ressourcen zu fördern und eine nachhaltige Teilhabe am Bildungsprozess zu sichern.

Weitere Informationen finden Sie auf den einzelnen Seiten unserer Abteilungen, die unsere vielfältigen Angebote und Projekte im Bereich Pädagogik bei Krankheit detailliert vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich dort umfassend zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten.
Gemeinsam setzen wir uns für die bestmögliche Unterstützung unserer Schüler:innen ein – für ihre Gesundheit, ihre Bildung und ihre Zukunft.