Klinikschule der Kinder- und Jugendpsychosomatik des Altonaer Kinderkrankenhauses (AKK)
In der Klinikschule der KJP unterrichten wir in einem großzügig ausgestatteten Klassenraum mit mehreren Computerarbeitsplätzen sowie mobilen Endgeräten in individualisierten Kleingruppen. Die Klinikschule befindet sich in dem neuen Anbau des AKK in unmittelbarer Nähe zur KJP.
Wir unterrichten in zwei Schulblöcken am Vormittag und bieten darüber hinaus eine individuelle Unterrichtszeit nach dem Mittagessen an.
Die Reintegration der Schülerinnen und Schüler in ihre Stammschulen ist eines unserer wichtigen Ziele. Wir gehören zum multiprofessionellen Team der KJP und beraten Patientinnen und Patienten, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte der Stammschulen bezüglich der Schulperspektiven während und nach Ende des Klinikaufenthaltes.
Tagesklinik
In der psychosomatischen Tagesklinik werden acht bis zehn Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren psychotherapeutisch über einen Zeitraum von ca. zehn bis zwölf Wochen behandelt. Das besondere Konzept dieser Tagesklinik ermöglicht die tägliche, fast fünfstündige Behandlung am Nachmittag.
Die Therapie umfasst neben Einzeltherapien verschiedene Fachtherapien wie Kunst-, Musik-, Ergo- und Bewegungstherapie sowie Gruppenangebote für Entspannungsverfahren und soziale Kompetenz. Ein Schwerpunkt liegt auf der Elternarbeit, die – neben Einzelgesprächen – wöchentlich in einer therapeutischen Elterngruppe stattfindet.
Eine Voraussetzung für die Aufnahme ist der vormittägliche Schulbesuch im verkürzten Unterricht in der Stammschule. Aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Schulformen kommend, erhalten die Kinder in der Klinikschule täglich in einer Kleingruppe je nach Bedarf Unterricht, Hausaufgabenbegleitung und/oder eine Förderung überfachlicher Kompetenzen wie z.B. die Organisation des eigenen Lernprozesses usw.
