In der Klinikschule am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift arbeitet ein Team von derzeit dreizehn Lehrerinnen und Lehrern. Diese bieten den circa 90 Kindern und Jugendlichen von verschiedenen Stationen der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) Unterricht in Einzel- oder Kleingruppenbetreuung an und stehen in engem Austausch mit dem Fachpersonal der KJP. Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters besteht aus acht Stationen. Zwei Stationen davon sind Tageskliniken (Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Tagesklinik Nord), die anderen sechs Stationen betreuen jeweils acht bis dreizehn stationäre Patientinnen und Patienten.
Aufgrund einer Umbauphase der KJP befinden sich die Unterrichtsräume der Klinikschule auf dem Gelände der Klinik seit 2018 in einem weißen Bürocontainer. In der Zeit von 8:30 Uhr bis 14:15 Uhr haben die Kinder und Jugendlichen wöchentlich bis zu zehn Stunden Unterricht. Die Unterrichtszeit ist auf drei Blöcke à 90 min verteilt und wird den Kindern und Jugendlichen individualisiert je nach Alter, Klassenstufe, Lernstand und der jeweiligen gesundheitlichen Belastbarkeit in verschiedenen Lernsettings angeboten.
Die Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler bei Unterrichtsinhalten der Stammschule, wobei besonders die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch/ Sprachen Schwerpunkte bilden. Sowohl der künstlerische und kulturelle Bereich als auch soziale Kompetenzen und die weiteren schulischen und beruflichen Perspektiven werden mit den Kindern und Jugendlichen besprochen, erarbeitet und organsiert. Dabei gehören die Entwicklung einer positiven Einstellung zum Lernen und auch der Aufbau der Leistungszuversicht mit dazu. In Absprache mit den Schülerinnen und Schülern, dem Fachpersonal der Klinik, den Sorgeberechtigten, der Stammschule und eventuell weiteren Kooperationspartnern bereiten die Lehrkräfte gegebenenfalls einen Außenschulversuch an der Stammschule vor und begleiten diesen Prozess der Reintegration.
Zusätzlich unterstützt werden die Patientinnen und Patienten in der Klinikschule von zwei Therapiehunden, die tageweise vor Ort sind. Angua und Sissy helfen den Kindern und Jugendlichen bei
möglichen
Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsschwierigkeiten. An der Klinikschule wird neben Gartenarbeit vor allem auch ein Bienenprojekt von der Lehrerin Frau Bogs angeboten. Sie leitet Schülerinnen und Schüler an, Verständnis für die immense Bedeutung dieser Insekten zu entwickeln und zu verstehen, wie die Bienen zur Imkerei und Honigherstellung beitragen.